Firmung 2026
Herzlich Willkommen
„On Fire.“ - ist unser Firm-Motto für 2026.
Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen.
Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes. Zugleich sind wir uns aber auch der Ambivalenz des Feuers bewusst: Feuer kann zerstören und Schmerzen verursachen.
Im übertragenen Sinne greift das Leitwort „On fire.“ zentrale Fragestellungen von jungen Menschen im Firmalter auf:
- Für was brenne ich?
- Worauf möchte ich mein Leben ausrichten?
- Wo entdecke ich Spuren Gottes?
- Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben?
Mit der Firmvorbereitung gehen die Firmbewerberinnen und -bewerber sowie ihre Katechetinnen und Katecheten gemeinsam einen Weg, um Antworten auf diese bedeutsamen Fragen zu finden.
Im Dezember 2025 haben alle Jugendliche, die im Zeitraum 01.07.2010 bis 31.06.2011 geboren wurden eine Postkarte erhalten, die zum Informationsabend einlädt.
Dazu sind natürlich auch die Eltern herzlich eingeladen und alle weiteren, die vergangenes Jahr nicht gefirmt wurden oder sich informieren möchten eingeladen.
Konzept der Firmvorbereitung 2026
Hier erläutern wir dir die zwei Möglichkeiten, wie du dich auf die Firmung vorbereiten kannst. Es werden Gruppenstunden angeboten und eine Fahrt nach Taizé.
Bei der Anmeldung zur Firmung - erfolgt ab dem 22.01.2026 digital – kannst du zwischen Gruppenstunde oder Taizé wählen.
Wenn dir keiner dieser Wege zusagt, hast du immer die Möglichkeit dich auch zur nächsten Firmvorbereitung anzumelden.
Gruppenstunden
Vier Katecheten-Teams werden jeweils an unterschiedlichen Tagen in der Woche Gruppenstunden (á 120 Minuten) anbieten, in die ihr euch bei der Anmeldung direkt einwählen könnt. Der Zeitraum der Gruppenstunden erstreckt sich vom 14. März bis zum 25. Juni 2026.
In insgesamt vier Treffen möchten wir uns mit euch über folgende Themen austauschen:
- „Wer bin ich?“ und „Ich, ein Teil der Schöpfung“
- „Mein Gottes- und Jesusbild und Jesu Fußspuren in meinem Leben“
- „Der Heilige Geist und seine Gaben – Geschenkestunde“
- „Das Sakrament der Firmung“ und „Was mir noch auf der Seele brennt“
Wir freuen uns auf eine spannende und gemeinsame Zeit mit euch!
Zusätzlich kommen noch folgende Termine hinzu:
- Startveranstaltung zur Firmvorbereitung am 28.02.2026
- Jugendkreuzweg am Karfreitag mit den FirmbewerberInnen am 03.04.2026
- Vorstellungsgottesdienste aller FirmbewerberInnen am 19.04.2026
- Wanderung zum Florenberg am 23.05.2026
- Projektnachmittag Thema „Tod und Leid“ am 11.06.2026
- Jugendgottesdienst am Florenberg & Treffen mit Firmspender Domkapitular Christof Steinert am 25.06.2026
- Patenabend für alle FirmberwerberInnen mit Firmpaten am 21.08.2026
- Vortreffen, Termin wird noch festgelegt
- Nachtreffen, Termin wird noch festgelegt
- Abend der Versöhnung am 27.08.2026
- Probe für den Firmgottesdienst am 18.09.2026
- Festgottesdienst zur Firmung in Pilgerzell am 20.09.2026
- Abschlussabend aller Neugefirmten am 22.09.2026
Taizé-Fahrt
Gemeinsam mit maximal 12-14 Jugendlichen fahren wir vom 05. Juli bis 12. Juli 2026 nach Taizé.
Nach Taizé zu kommen bedeutet, in einer besonderen Atmosphäre aus gemeinsamem Gebet, Gesang, Stille, persönlichem Nachdenken und Gesprächen Gemeinschaft mit Gott zu suchen. Ein Aufenthalt dort kann helfen, Abstand vom Alltag zu gewinnen, neue Menschen aus aller Welt kennenzulernen, den eigenen Glauben und die eigene Spiritualität zu vertiefen sowie darüber nachzudenken, welche Rolle Glaube und Engagement in Kirche und Gesellschaft im eigenen Leben spielen.
Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler, ökumenischer Männerorden im Ort Taizé, nördlich von Cluny im französischen Département Saône-et-Loire. Bekannt ist die Gemeinschaft besonders durch die großen ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jedes Jahr rund 100.000 Besucherinnen und Besucher verschiedener Nationalitäten und Konfessionen zusammenkommen.
Wir freuen uns auf eine spannende und gemeinsame Zeit mit euch!
Zusätzlich kommen noch folgende Termine hinzu:
- Startveranstaltung zur Firmvorbereitung am 28.02.2026
- Jugendkreuzweg am Karfreitag mit den FirmbewerberInnen am 03.04.2026
- Vorstellungsgottesdienste aller FirmbewerberInnen am 19.04.2026
- Wanderung zum Florenberg am 23.05.2026
- Projektnachmittag Thema „Tod und Leid“ am 11.06.2026
- Jugendgottesdienst am Florenberg & Treffen mit Firmspender Domkapitular Christof Steinert am 25.06.2026
- Patenabend für alle FirmberwerberInnen mit Firmpaten am 21.08.2026
- Vortreffen, Termin wird noch festgelegt
- Nachtreffen, Termin wird noch festgelegt
- Abend der Versöhnung am 27.08.2026
- Probe für den Firmgottesdienst am 18.09.2026
- Festgottesdienst zur Firmung in Pilgerzell am 20.09.2026
- Abschlussabend aller Neugefirmten am 22.09.2026
Gemeinschaftliche Themen und Projekte
Die drei unten beschriebenen, gemeinschaftlichen Themen und Projekte für alle Firmbewerberinnen und Firmbewerber (Gruppenstunde und Taizé) bieten viele Gelegenheiten, um Glauben, Gemeinschaft und persönliche Erfahrungen miteinander zu verbinden.
Ein besonderer Projektnachmittag widmet sich dem Thema „Tod und Leid“. Dabei habt ihr die Möglichkeit, einen Bestatter, ein Hospiz sowie ein Pflegeheim zu besuchen und ihre Arbeit näher kennenzulernen. Zudem wird es eine Gesprächsrunde mit einem Notarzt und einem Notfallseelsorger geben, die aus ihrem Alltag berichten und Raum für eure Fragen lassen.
Auf einer Wanderung zum Florenberg beschäftigen wir uns in einem Speed-Dating-Gespräch mit dem Thema Beten. Oben angekommen feiern wir gemeinsam einen „Erklär-Gottesdienst“, in dem wir einzelne Elemente des Gottesdienstes bewusst wahrnehmen und vertiefen. Anschließend lassen wir den Nachmittag bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Außerdem werden wir am Florenberg einen Jugendgottesdienst feiern, der von euch selbst gestaltet wird. Mit dabei ist auch der Firmspender Domkapitular Christof Steinert, damit ihr euch gegenseitig schon einmal kennenlernen könnt. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, bereits im Vorfeld über die Firmung ins Gespräch zu kommen und ihm eure Fragen zu stellen.
Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir den Abend gemeinsam beim Grillen ausklingen lassen.