Pilgerzell
Hl. Dreifaltigkeit
Anfahrt
Bonifatiusstraße, 36093 Künzell
Öffnungszeit Kontaktstelle Kirchort
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ansichten
Blogbeiträge
Geschichte
Die alte Kirche auf dem Florenberg war seit frühester Zeit die Pfarrkirche für die umliegenden Dörfer.
Nach dem 2. Weltkrieg wuchs die Zahl der Einwohner in diesen Dörfern um den Florenberg stark.
Nach Planung von 1957 bis 1960 sollte die Kirche am Florenberg erweitert werden. Jedoch wurde durch den Landeskonservator eine Erweiterung, u.a. aufgrund "des Charakters der Kirchenanlage" und die "betonte Lage im landschaftsbild" abgelehnt.
Am 26. Januar 1961 wurde durch eine Kommssion beschlossen einen eigenen Kirchenneubau für Pilgerzell und Dicker Turm zu schaffen.
Der Grundstein wurde am 09. Juni 1963 am Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit gelegt. Architekten waren H. Schädel, F. Ebert und A. Marquart aus Würzburg.
Da die Bauarbeiten zügig vorangingen, konnte bereits am 05. September 1965 die Kirche durch den damaligen Bischof Dr. Adolf Bolte aus Fulda geweiht werden. Die Pfarrei Pilgerzell wurde, mit dem Neubau der Kirche, aus der Mutter-Pfarrei Florenberg herausgelöst.
Die Kirche bseitzt 500 Sitzplätze zu denen noch einmal 100 Sitztplätze in der Unterkirche, die dem hl. Johannes von Nepomuk geweiht ist, hinzukommen.
Am 03.06.2006 wurde die Pfarrei Pilgerzell/Dirlos Teil des Pfarrverbundes Florenberg-Ziehers-Süd zusammen mit den Pfarreien Bachrain und Künzell.
Im Rahmen der Neuaufstellung der Pfarreien im Bistum Fulda wird ab dem 01.01.2025 die Pfarrei Pilgerzell/Dirlos in der neugegründeten Pfarrei "St. Flora" aufgehen und dort als Kirchort verbleiben. Die neue Pfarrkirche wird die Kirche St. Flora und St. Kilian auf dem Florenberg sein.