Was tun wenn

jemand krank ist?

Besuch zu Hause

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn in Ihrer Familie jemand krank ist und unseren Besuch wünscht. Sagen Sie uns auch, wenn Sie zu Hause die Krankenkommunion oder die Krankensalbung empfangen oder die hl. Beichte ablegen möchten.

Besuch im Krankenhaus

Unser Besuchsdienst geht wöchentlich in Klinikum Fulda und in das Herz-Jesu-Krankenhaus zu den Patienten unserer Gemeinde (keine Information erhalten für die Intensivstationen, Kinder und Jugendlichen und die Psychiatrie). Bitte geben Sie Ihre im Krankenhaus Ihre Konfession an, damit wir Sie besuchen können.

Wir kommen gerne zu Ihnen, weil uns die persönliche Begegnung mit Ihnen wichtig ist.

Informationen zur Krankensalbung

Bei der Krankensalbung legt der Priester einem Kranken die Hände auf, salbt ihn mit Öl und spricht ihm zeichenhaft das von Christus verkündete Heil zu, vor allem die Befreiung von der Macht der Sünde.

 

Die Krankensalbung soll dem Kranken Stärkung und Linderung sowie das Vertrauen auf den Beistand Christi schenken. Volkstümlich wird sie häufig noch als "Letzte Ölung" bezeichnet, da sie lange Zeit nur Sterbenden gespendet wurde. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) wird sie aber als ein Sakrament für schwer Erkrankte verstanden. Sie kann mehrmals im Leben empfangen werden, auch schon vor einer schwierigen Operation, bei ersten Anzeichen einer schweren Erkrankung oder im hohen Alter.

 

Gültig spenden kann die Krankensalbung nur ein Priester. Er salbt Hände und Stirn des Kranken mit reinem Olivenöl, das jedes Jahr in einer eigenen Messfeier in der Karwoche vom Bischof geweiht wird. Dabei spricht er die Spendeformel: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf."

Krankenkommunion

Ab 2025 wird an allen Kirchorten (Bachrain, Dirlos, Fulda, Künzell und Pilgerzell) die Krankenkommunion jeweils am Herz-Jesu-Freitag gebracht wird.

Immer ab 10.00 Uhr werden Hauptamtliche sowie ehrenamtliche KommunionhelferInnen im Ort unterwegs sein und zu Ihnen kommen.

 

Wir verwenden dazu die aktuellen Listen und kommen zu Ihnen, ohne sie vorher anzurufen. Wir bitten Sie nur, wenn Sie an einem bestimmten Tag nicht können, sich im zentralen Pfarrbüro unter 0661 480424-14 (dort sprechen Sie mit Frau Angelika Haas) „abzumelden“.

Wenn Sie aktuell keine Krankenkommunion empfangen, dies aber gerne wünschen, melden Sie sich auch gerne bei uns und wir nehmen Sie in unsere Liste auf.

 

Sagen Sie diese Informationen sehr gerne in Ihrem Bekanntenkreis weiter.

 


Die erste Krankenkommunion im Jahr 2025 findet somit überall am Herz-Jesu-Freitag, den 03. Januar ab 10.00 Uhr statt.

Kontakt zentrales Pfarrbüro