Künzell
St. Antonius
Anfahrt
Keuloser Straße 24, 36093 Künzell
Ansichten
Blogbeiträge
Geschichte
-
Kirchenpatron
Antonius wurde um 1195 in Lissabon geboren und stammte aus einer Adelsfamilie. Er studierte in Lissabon und empfing dort die Priesterweihe. 1220 trat er zu den Franziskanerorden über und ging zunächst als Missionar nach Marokko. Durch eine Krankheit musste er Marokko wieder verlassen und es zog in durch einen Sturm nach Sizilien. Über eine gewisse Zeit lebte er als Einsiedler bei Assisi.
Antonius galt schon zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten Prediger. Er wirkte in seiner Zeit in Oberitalien als Ordensoberer, Studienleiter und Bußprediger. 1230 zog er sich aufgrund von Erschöpfung von seinen Ämtern zurück. Zum Ende seines Lebens unternahm er eine weitere Predigtreise nach Padua und verbrachte dort die letzten Wochen seines Lebens als Einsiedler.
Antonius starb am 13. Juni 1231 und liegt in der Basilika des Heiligen Antonius in Padua begraben. Demnach feiern wir seinen Gedenktag am 13. Juni.
Der Heilige Antonius ist der Schutzpatron der Städte Padua, Lissabon und Hildesheim. Daneben auch der Schutzpatron der Bäcker, Schweinehirten, Bergleute, Reisenden und Sozialarbeiter. Daneben wird er für das Wiederauffinden verlorener Gegenstände angerufen.
-
Anfänge der Pfarrei und erste Kirche
-
Künzeller Kirche
Quellen:
"Wie's damals war...", Josef Diegelmann, 1995